News

Jahresrückblick 2020 und Jubiläen

Zu Beginn des Jahres 2020 waren wir alle voller Vorfreude auf das anstehende Jahr. Am 18. Januar haben wir uns noch in der Soccer-World in Spandau getroffen. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein wurde beim Essen und Trinken über Vergangenes und Bevorstehendes philosophiert. Es fand der erste Schiedsrichter-Anfängerlehrgang in der Hertha-Akademie statt. Nikita Heidt kam daraus als Schiedsrichterneuling in unsere Gruppe. Xia Haoweng kam im Herbst 2019 zum Studium nach Berlin und schloss sich im März unserer SR-Gruppe an. Noel Cajigas Soto übergab seine Tätigkeiten als stellv. Obmann an Ricardo Brüsch.

Dann trat im März das erste Mal das Unwort des Jahres namens „Corona“ auf, welches uns bis heute noch nicht losgelassen hat. Es folgten Spielabsagen, Geisterspiele und ein Saisonabbruch, ganz zu schweigen von Einschränkungen und Negativerfahrungen im privaten Bereich abseits des Fußballs. Die deutsche SR-Meisterschaft in Frankfurt wurde ebenso abgesagt wie alle anderen geplanten Veranstaltungen.

Wir waren als SR-Gruppe in allen Berliner Spielklassen sehr gut mit unseren Schiedsrichtern vertreten und ich war neugierig auf die Weiterentwicklung unserer Leistungsschiedsrichter. Zur neuen Saison stieß Rico Roos als erfahrener Schiedsrichter zu uns. Im August startete der BFV eine neue Saison, ab September sogar wieder mit Zuschauern, alles wurde jedoch im November wieder unterbrochen. Jens Meyer kehrte nach vierjähriger Ruhepause in das Schiedsrichterwesen zurück und wird hoffentlich im kommenden Jahr wieder Spiele pfeifen. Momo Sahin und Lenius Jung haben ihre Schiedsrichtertätigkeit beendet und unsere Gruppe verlassen.

Die Kontakteinschränkungen und fehlenden Begegnungen sorgten auch dafür, das Ehrentage leider nicht genügend gewürdigt wurden, so blickten folgende Schiedsrichter von Hertha BSC auf runde aktive Schiedsrichterzeiten zurück:

Ramy Elsayad 5 Jahre im April

Kai Dieckmann 10 Jahre im August

Klaus Windmann 15 Jahre im November

Folgende Hertha-Schiedsrichter hatten in diesem Jahr einen runden Geburtstag:

Kai Dieckmann 70 Jahre

Gerald Bothe 60 Jahre

Kevin Langner 40 Jahre

Andreas Pretzsch 40 Jahre

Rene Richter 40 Jahre

Rene Zumpe 40 Jahre

Nikola Saula 20 Jahre

Leider mussten wir als SR-Gruppe in diesem Jahr auch zwei schwere Schicksale hinnehmen:

Am 29.11. verstarb Michael Ottow, Mitglied des Präsidiums von Hertha BSC. Micha war unser Ansprechpartner für Schiedsrichterangelegenheiten im Verein, unser Bindeglied zum Präsidium. Er hatte immer ein offenes Ohr für unsere Schiedsrichter-Gruppe und der persönliche Umgang war mehr als angenehm. Micha betreute auch die Schiedsrichter in der Bundesliga bei Heimspielen unserer Hertha, sein Tod ist ein schwerer Verlust für den Verein.

Am 15. Dezember verstarb Jörg Schaffer. Er war zwar kein Herthaner, aber Jörg war als Mitglied des Berliner Schiedsrichter-Ausschusses allen bekannt. Seine ruhige, angenehme und sachliche Art waren bei jedem Schiedsrichter geschätzt und beliebt. Jörg hat sich da eingesetzt, wo die ehrenamtliche Arbeit am wichtigsten ist: an den Wurzeln, der Basis. Sein Tod stellt einen herben Verlust für das Berliner Schiedsrichterwesen da, menschlich gesehen tut es einfach nur weh, wir haben einen Freund verloren.

Doch lasst uns bei all der Trauer und Negativmeldungen positiv in die Zukunft blicken: Ein neues Jahr wird kommen, der Fußball wird wieder Rollen und wir werden Bestandteil dieser schönsten Nebensache der Welt sein. 33 Hertha-Schiedsrichter stehen in den Startlöchern und werden den Verein im Berliner Fußball vertreten, ob aktiv auf dem Platz, in verschiedene Gremium wie Disziplinarkommission, Sportgericht, Schiedsrichterausschuss oder als Chaperon, Beobachter und Betreuer.